Suche Sportler und finde heraus, wo diese gestartet sind, und welche Resultate sie dabei erzielt haben.
Registriere dich jetzt und profitiere von folgenden Vorteilen:
Dein körperlicher Ausgleich während dem stundenlangen Sitzen ist entscheidend für deine Gesundheit. Einrosten wirst du von selbst. Drei kleine Übungen zur Auflockerung deines Bürotags.
Du möchtest an einem Radmarathon teilnehmen? Hier findest du einen Trainingsplan, welcher deine Form auf deinen Saisonhöhepunkt zuspitzt.
Der Swiss Olympic Trainer Leistungssport sagt, wie man für Rennen wie L'Étape Switzerland oder Radmarathons trainiert, was ein polarisiertes Training bringt und wie lang ein Intervall höchstens sein sollte.
Hast du deine Rennplanung für das laufende Jahr schon gemacht? In unserem Portfolio findest du interessante Rennen im In- und Ausland.
Im März verwandelt sich das Engadin zum Langlauf-Mekka der Schweiz: Rund 14'000 Langlaufbegeisterte aus über 60 Nationen pilgern ins Bünder Hochtal.
Butterzopf und Gipfeli? Müesli mit Früchten? Oder bloss Kaffee? Die besten Tipps, die Bewegungsmenschen im sportlichen Alltag für das passende Frühstück beachten sollten.
Die Teilnehmenden haben heuer an neun von elf Volkslangläufen die Chance, Punkte für die Schlusswertung zu sammeln.
12 Läufe – 1 Erlebnis. Egal ob Du erst mit dem Laufen begonnen oder bereits Höchstleistungen erbracht hast: beim ZKB Zürilauf Cup sind alle willkommen. Mitmachen und profitieren!
Der Ansturm war sogar so gross, dass unsere Server in der ersten halben Stunde stark gefordert waren, für die Wartezeit entschuldigen wir uns.
Wer Inhalte und damit Abwechslung in seine Langlauf-Runden bringt, macht schnell Fortschritte. Hier gibt's vier rund anderthalbstündige Mustertrainings.
Das neue Laufjahr hat begonnen und wir hoffen, dass es ein erfolgreiches Jahr werden wird! Mit diesen acht Tipps verläuft es hoffentlich unfall- und verletzungsfrei.
Um das Kraftpotential deiner Beine auszunutzen, brauchst du starke und stabile Hüften. Wer ein kraftvolles Abstossen beim Joggen will, sollte die tiefen Hüftaussenrotatoren trainieren.
Winterzeit bedeutet in unseren Breitengraden häufig ein eingeschränktes Lauftraining. Doch wie soll und kann ein Alternativtraining aussehen?
Die adäquate Erholung nach einem Trainingsreiz ist der Schlüssel zum Erfolg.
Sport und Schlaf sind eng miteinander verbunden. Nur wer genügend geschlafen hat, hat die benötigte Energie für das nächste Training.